Schmalenbach

Schmalenbach
Eugen, 1873–1955, Professor in Köln. Begründer der  Kölner Schule innerhalb der  Betriebswirtschaftslehre. Sch. gilt als einer der profiliertesten Fachvertreter; im Gegensatz zu anderen Fachvertretern ( Nicklisch,  Rieger) hat er allerdings kein in sich geschlossenes Forschungs- und Lehrsystem begründet.
- Lehre: Grundlegend für Sch. Denkweise ist die Vorstellung von der BWL als Kunstlehre (im Sinn einer technologisch orientierten Disziplin) und die Idee der Wirtschaftlichkeit als inhaltlicher Leitgedanke. Sch. führte den ersten  Methodenstreit im Fach (1912). Schwerpunkte seines Denkens: (1) Entwicklung einer Kostenlehre: Analyse der Abhängigkeit des Kostenverlaufs von Beschäftigungsgrad; Unterscheidung von fixen und variablen Kosten; im dauernden Anwachsen der ersteren erblickte Sch. den Grund für den Niedergang der freien Wirtschaft („Der freien Wirtschaft zum Gedächtnis“, 1949). (2) Gewinnproblem: Es wird in Sch. Bilanzlehre behandelt; die Bilanz erscheint nicht ausschließlich als buchhaltungstechnischer und rechtlicher Aspekt, ihr Hauptzweck ist die Feststellung des Jahreserfolgs als Differenz aller dem Geschäftsjahr zuzurechnenden Erträge und Aufwendungen (sog. dynamische Bilanztheorie).
- Hauptwerke: „Dynamische Bilanz“ (1919); „Kostenrechnung und Preispolitik“ (1919); „Der Kontenrahmen“ (1927); „Die Aufstellung von Finanzplänen“ (1931); „Pretiale Wirtschaftslenkung“ (1947/1948).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmalenbach — heißen geografische Orte: Schmalenbach (Halver), Ortsteil von Halver im Sauerland, Nordrhein Westfalen Schmalenbach, Ortsteil des Marktes Lehrberg im Landkreis Ansbach, Mittelfranken (Bayern), siehe Schmalenbach (Lehrberg) Schmalenbach, Weiler in …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalenbach — Schmalenbach,   Eugen, Betriebswirtschaftler, * Schmalenbach (heute zu Halver) 20. 8. 1873, ✝ Köln 20. 3. 1955; Professor an der Handelshochschule und späteren Universität Köln (1906 33, 1945 50). Schmalenbach lieferte grundlegende Arbeiten zum… …   Universal-Lexikon

  • Schmalenbach (Halver) — Schmalenbach Stadt Halver Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. — Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.,   Abkürzung SG, Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern und Führungskräften der Wirtschaft zur Herstellung und Pflege enger Beziehungen zwischen betriebswirtschaftlicher Forschung und… …   Universal-Lexikon

  • Schmalenbach (Lehrberg) — Schmalenbach Markt Lehrberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalenbach (Löhbach) — Schmalenbach Gewässerkennzahl DE: 27688144 Lage Märkischer Kreis, Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft — Die Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (SG) versteht sich als übergreifende betriebswirtschaftliche Vereinigung in Deutschland und als gemeinnütziger Verein und als unabhängig. Ihr Hauptziel ist es, im Sinne des 1955… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalenbach-Gesellschaft – Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. — hervorgegangen aus der Verschmelzung der Schmalenbach Gesellschaft zur Förderung der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Mitglieder: Einzelpersönlichkeiten aus… …   Lexikon der Economics

  • Schmalenbach, Eugen — 1873 1955 A German accounting and auditing theorist. Schmalenbach was an early pioneer of the importance of external auditing in Germany. In the 1930s extensive German corporate external auditing requirements were established and the profession… …   Auditor's dictionary

  • Schmalenbach — Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein Westfalen, Baden Württemberg, Bayern) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”